|
|
|
Newsletter 3 - April 2021 |
|
|
|
|
|
|
Inhalte
-
Positiv: Rechtsgutachten bestätigt die Klimaservicegebühr
- Konkrete Unterstützung für alle Bürger*innen: Kommunale Servicestelle für Gebäudeklimaneutralität
-
Bundesweite Vernetzung gestärkt
- Klimawette und CO2Compass rufen auf: Die Kommunale Klimaschutz-Wette startet am 5. Mai!
-
Mitmachen und Unterstützen
|
|
|
|
|
|
|
Rechtsgutachten bestätigt die Klimaservicegebühr! |
|
So selbstverständlich, wie heute die Müllentsorgungsgebühren von Jedermann akzeptiert und gezahlt werden – soll in Zukunft auch die CO2-Vermeidungsgebühr werden. Um diesen Ansatz rechtlich zu prüfen, wurde im vergangenen Oktober Prof. Pegatzky – anerkannter Experte für öffentliches Wirtschafts- und Finanzrecht - mit einem Gutachten zum CO2COMPASS-Konzept beauftragt.
Das Gutachten, das im März fertig wurde, zeigt auf, dass bei Gründung einer kommunalen Klimaschutzeinrichtung, an die die Gebäude der Kommune virtuell angeschlossen werden, gebührenfinanzierte Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele möglich sind.
Damit haben Kommunen ein starkes, rechtlich abgesichertes Werkzeug, um den Umbau des Gebäudesektors zur Klimaneutralität gemäß Pariser Abkommen zu realisieren.
Ein großer Dank an Prof. Pegatzky!
|
|
|
|
|
|
|
Konkrete Unterstützung für alle Bürger: Eine kommunale Servicestelle für Gebäudeklimaneutralität |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen des CO2COMPASS Programms werden die Ideen zur Umsetzung des vor uns liegenden Umbaus immer konkreter.
Basierend auf dem positiven Rechtsgutachten wurde die Idee einer „kommunalen Servicestelle“ entwickelt:
Die kommunale Servicestelle für Gebäudeklimaneutralität soll Bürger*innen und Gewerbetreibende bei dem Umbau ihres Gebäudes oder Haushalts zur Klimaneutralität professionell unterstützen.
Die kommunale Servicestelle für Gebäudeklimaneutralität erstellt gezielt für alle Gebäude in der Kommune, deren Gesamtemissionen pro Kopf über den Jahreszielwerten liegen, einen individuellen CO2-Reduktionsplan. Dieser umfasst alle Bereiche: Verbrauch und Produktion von Wärme und Strom einschließlich der effizienten Nutzung des Gebäudes und der Geräte. Die Servicestelle unterstützt bei der Finanzierung und Umsetzung von Maßnahmen und stellt v. a. durch Auswertung der realen Verbrauchsdaten sicher, dass die Qualität und die gewünschten Einsparungen stimmen, um in 2035 Klimaneutralität zu erreichen.Durch diese starke Aktivierung und Unterstützung von Gebäudeeigentümer:innen und Haushalten werden kommunale und private Angebote für eine nachhaltige Energieversorgung viel stärker genutzt: z. B. Wärmenetze, Contracting, Bürgerstrom, Sanierungsangebote und solare Strom- und Wärmelösungen.Die gebäudegenauen Klimabilanzen ermöglichen zielführende kommunale Investitionen, die allen zu Gute kommen.Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie an der Entwicklung dieses Programms interessiert sind!
|
|
|
|
|
|
|
Bundesweite Vernetzung gestärkt |
|
Mitte März fand ein von CO2COMPASS initiiertes Vernetzungstreffen von im kommunalen Klimaschutz engagierten Organisationen statt.
Teilgenommen haben German Zero, 3 fürs Klima, UBA, ifeu, Klimabündnis, KEK Karlsruhe, Stadtwerke Schwäbisch Hall, Solare Zukunft, die sustainable data platform und CO2COMPASS.
In der Folge wollen die Teilnehmer verschiedene Service-Pakete entwickeln, die Kommunen helfen, schneller zur Klimaneutralität zu kommen.
Eines der Servicepakete wird sich an Kommunen wenden, die die kommunale Servicestelle für Gebäudeklimaneutralität einrichten wollen.
Das CO2COMPASS-Netzwerk ist offen, seine Konzepte, sein Wissen und sein Engagement in eine geeignete Trägerorganisation einzubringen, die das starke Wachstum ermöglicht, das für das Erreichen der Klimaziele nötig ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Konkretes gemeinsames Ziel für 2021:
20 Pilotkommunen, die mit dem Mobilisierungs- und Beteiligungsprogramm starten und die kommunale Servicestelle für Gebäudeklimaneutralität für 2022 vorbereiten.
|
|
|
|
|
|
|
Die Kommunale Klimaschutz-Wette startet am 5. Mai! |
|
„Wetten, dass Ihr es im Zeitraum vom 5. Mai 2021 - dem deutschen Erdüberlastungstag - bis zum 1. November 2021 - dem Beginn der Weltklimakonferenz in Glasgow - schafft, mindestens 1,5 Prozent Eurer Einwohner*innen dazu zu bewegen, das diesjährige Einsparziel gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen zu erreichen: 1 Tonne CO2-Einsparung pro Einwohner*in!“
|
|
|
|
|
|
|
Die Klimawette und der CO2COMPASS rufen gemeinsam auf, kommunal aktiv zu werden.
Wie es funktioniert, zeigt folgender Film.Nähere Details zum Einführen der Wette in Kommunen finden sich hier.Wer sich mit CO2COMPASS einloggt, wird CO 2COMPASS zugeordnet – auch so ein kleiner Wettbewerb mit den Organisationen.
|
|
|
|
|
|
|
Mitmachen und unterstützen |
|
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit aktiv - oder mit einer (steuerlich absetzbaren) Spende - unterstützen könnten. Die Programmierarbeiten für die App oder das Rechtsgutachten sind rein spendenfinanziert, und unser Spendenziel für dieses Jahr ist noch lange nicht erreicht...
Zur Kontaktaufnahme freuen wir uns über ein mail an: kontakt@co2compass.org
Spenden richten Sie bitte an:
Stiftung Energieeffizienz
Verwendungszweck: CO2COMPASS
Sparkasse Gütersloh
IBAN DE17 4785 0065 0000 000505
SWIFT-BIC WELADED1GTL
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde an ulrich.leibfried@consolar.de versandt.
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf CO2COMPASS angemeldet haben oder sich für den weiteren Verlauf der Aktivitäten interessiert haben.
Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie bitte hier:
|
|
|
|
|
|
|
|